EasyGo: Effizienz und Sicherheit geothermischer Systeme
EasyGO
Fördergesellschaft: Europäische Exekutivagentur für die Forschung (REA) - EU
Projektzeitraum: 2020-2024
Projektpartner: TU Delft, ETH Zürich, Polimi
Die Europäische Kommission hat 3,4 Mio. € für ein Projekt über geothermische Energie bewilligt, das von der Forscherin Maren Brehme (TU Delft) geleitet wird. Das Projekt mit dem Titel "EASYGO: Efficiency and Safety in Geothermal Operations" (Effizienz und Sicherheit bei geothermischen Anlagen) gehört zu den innovativen Ausbildungsnetzen, die für außergewöhnliche globale Forschungsarbeiten sowie für hervorragende Ausbildungsmöglichkeiten für Doktoranden auf Promotionsniveau gedacht sind.
Forschung für sichere und effiziente geothermische Energie
Geothermische Energie wird bei der Energiewende eine Schlüsselrolle spielen, um den Klimawandel abzuschwächen. Eine der größten Herausforderungen nach der Erkundung einer geothermischen Ressource ist jedoch die Frage, wie ein geothermisches System möglichst effizient und sicher betrieben werden kann. EASYGO wird diese Frage aus verschiedenen Blickwinkeln beantworten und dabei Geologie, Geophysik, Geochemie, fortgeschrittene Modellierung und Verfahrenstechnik integrieren. Die Forschung ist auf zwei zentrale Forschungsfragen ausgerichtet:
Wie können wir geothermische Systeme effizient betreiben?
Wie betreiben wir Erdwärmesysteme sicher?
Mehr Informationen hier EASYGO website
Projekt Team:
Florian Amann
Mohammadreza Jalali
Peter Achtziger
Kavan Khaledi
Selvican Türkdogan
Josselin Ouf
Fördergesellschaften und Projekt Partner: