Zonal Isolation, Drilling and Exploitation for EGS Projects (ZoDrEx)

 

ZoDrEx

Projektfinanzierung: Horizon2020 (EU)

Forschungsprogramm: GEOTHERMICA

Projektlaufzeit: 2018-2021

  Förderung durch BMWI

Zonale Isolierung, Bohrung und Erschließung für EGS Projekte (ZoDrEx)

Zonale Isolierung, Bohrung und Erschließung für EGS Projekte (ZoDrEx) ist ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördertes und in die EU-Programme GEOTHERMICA und Horizon 2020 eingebettetes europäisches Verbundprojekt mit zahlreichen renommierten Partnern aus Wissenschaft und Industrie. Im Rahmen von ZoDrEx sollen innovative Technologien entwickelt und erprobt werden, die die technischen und wirtschaftlichen Erfolgsaussichten von geothermischen Tiefenbohrungen im Festgestein (Enhanced Geothermal Systems) verbessern und damit einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Energieversorgung leisten.

Während in der frühen Projektphase vor allem Laborversuche durchgeführt werden, soll der Zugang zum Bedretto-Stollen, einem ehemaligen Versorgungsstollen des Furka-Basistunnels in den Schweizer Alpen, im weiteren Verlauf des Projektes die Möglichkeit bieten, diese Technologien unter reservoirähnlichen Bedingungen zu testen und so wertvolle Erkenntnisse über ihre praktische Anwendbarkeit zu gewinnen.

Das Institut für Ingenieurwissenschaften und Hydrogeologie (LIH) wird bei ZoDrEx die (hydro-) geologische Erkundung des Reservoirs und die Auswertung der durchgeführten Maßnahmen in den verschiedenen Erschließungsphasen und nach Abschluss der Stimulation übernehmen. Die hydraulische Stimulation zur Erhöhung der Gesteinsdurchlässigkeit und damit zur Verbesserung des Wärmeaustausches zwischen Reservoir und Bohrung wird ebenfalls unter der Leitung des LIH durchgeführt und soll in voneinander isolierten Gesteinszonen entlang der beiden Bohrungen erfolgen.

Projekt Team:

Florian Amann

Tobias Rausch

Mohammadreza Jalali