SiKAMUS

  Kinder auf Straße in Megastadt Urheberrecht: © LIH

Kontakt

Name

Klaus Baier

Senior Scientist

Telefon

work
+49 241 80 96771

E-Mail

E-Mail
 

SiKAMUS

Projektfinanzierung: DFG, RWTH Aachen University

Forschungsprogramm: Seed Fund, RWTH Aachen University, excellence initiative

Projektlaufzeit: 2013 bis 2013

 

Im Projekt Simulating Knowledge-Based Agents in Mega-Urban Systems wurden Methoden aus wissensbasierter Modellierung und Agentensimulation kombiniert, um flexible Beschreibungsansätze für die Entwicklungsdynamik schnellwachsender Megastädte zu entwickeln.

Schon im Bereich der Wasserversorgung sind die komplexen sozialen, politischen, ökologischen und infrastrukturellen Zusammenhänge nie aus einer streng disziplinären Perspektive beschreibbar. Für Vorhersagen geeignete Modelle können mit gängigen Verfahren nur konstruiert werden, wenn die theoretische Basis wohldefiniert und hinreichend akzeptiert ist. Im Bereich Megaurbaner Systeme wird im SiKAMUS-Projekt ein Wissensmanagement- und Modellierungsframework entwickelt, das einerseits die transdisziplinäre Zusammenarbeit unterstützt und andererseits der ständigen Weiterentwicklung und Neudefinition des Forschungsstandes Rechnung trägt.