Ingenieurgeologie

 

Forschungsschwerpunkte

Die Forschung in der Ingenieurgeologie umfasst alle Aspekte der experimentellen und computergestützten Gesteinsmechanik mit einem starken Fokus auf angewandte Themen. Von Untertageaushub, Bruchausbreitung, induzierter Seismizität, Hangstabilität und Erdrutschdynamik bis hin zu Endlagern und Staudammbau. Unsere Forschung befasst sich mit vielen Themen von hoher gesellschaftlicher Relevanz und auf verschiedenen Ebenen. Die Vielfalt der Kooperationen - von nationalen und internationalen Universitäten über Behörden bis hin zu privaten Akteuren - in unseren Projekten spiegelt den interdisziplinären Charakter der Ingenieurgeowissenschaften wider. Das dynamische, internationale Team der Abteilung ist ein lebendiges Umfeld für die Entwicklung zukunftsweisender Forschungsideen.
Der Unterricht deckt ein breites Spektrum von boden- und felsmechanischen Problemen ab und konzentriert sich auf angewandte Themen mit vielen Fallbeispielen aus aller Welt. Im Rahmen aktueller Forschungsprojekte stehen Studienabschlussarbeiten zur Verfügung, die nicht nur die Möglichkeit bieten, an spannender Spitzenforschung teilzunehmen, sondern auch wertvolle Kontakte für die Zukunft zu knüpfen. Wir legen großen Wert auf praktische Erfahrung in der Praxis und im Labor und pflegen eine Lehrumgebung, die Leistung und Denken über den Tellerrand hinaus ermöglicht und unsere Schüler dazu anleitet, über ihre wahrgenommenen Grenzen hinauszugehen.